Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltGröbzig
Objekt 2792

Burg Gröbzig

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Gröbzig vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Slawen waren die ersten, die am heutigen Standort von Burg Gröbzig eine Festung errichteten. Es handelte sich dabei um einen Burgwall. Er wurde vermutlich schon im 8. Jahrhundert gebaut und hatte in erster Linie Schutzfunktion; Wohnraum gab es hier nur wenig. Um 1200 eroberte das fränkische Reich die Region, machte die Schutzwälle dem Erdboden gleich und errichtete eigene Burgen. In diesen Zeitraum dürfte daher auch die Errichtung der Burg Gröbzig fallen. Sie wurde 1291 als Sitz eines Vogtes aus Anhalt urkundlich erwähnt und war später sogar ein Gerichtsbezirk. Wie die Burg damals befestigt war, ist allerdings unbekannt. In einer Chronik ist von Wänden und Gräben, also Mauern und einem Burggraben die Rede.

Ein Stadtbrand 1678 zog auch Burg Gröbzig in Mitleidenschaft. Vermutlich errichtete man danach das Fachwerkgeschoss des Burgturmes und seine barocke Haube, es gibt allerdings keine Belege dafür. Der Zahn der Zeit nagte an der Burg, so dass das Gebäude mehr und mehr verfiel. 1806 rang man sich daher zu der Entscheidung durch, das gesamte Gebäude abzutragen. Lediglich der im 14. Jahrhundert errichtete Bergfried war noch in ausreichendem Zustand, um erhalten zu werden. Da sie privat genutzt wird, steht die Burg Gröbzig derzeit nur von außen für eine Besichtigung zur Verfügung.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Anhalt-Dessau
- Region Anhalt-Bitterfeld
- Nähe zur Stadt Köthen (Anhalt)
- Teil der WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Europaradweg R1
- Radweg Anhalt-Wittenberg
- Radweg Fürst-Franz-Radweg
- Lutherweg Sachsen-Anhalt
- Radweg Bauhaus Dessau – Köthen
- Köthener Landrundweg
- Radweg Köthen – Bernburg
- Radweg Fuhneradweg
- Radweg Mulderadweg (etwas entfernt)

2025-05-24 10:11 Uhr